Möchten Sie immer aussehen, als wären Sie eine Million Dollar wert? Verwenden Sie die "Ein-Drittel"-Regel

Auf der Jagd nach Trends vergessen wir manchmal, dass es neben einer modischen Farbe oder einem modischen Muster auch auf perfekt durchdachten Proportionen ankommt, um ein (erfolgreiches) Styling zu erzielen. Alles, was Sie tun müssen, ist die „Ein-Drittel“-Regel umzusetzen, die nicht nur in der Mode, sondern auch in der Architektur und im weitesten Sinne im Design und in der Fotografie bekannt ist. Wenn Sie Ihr Outfit nach dieser Regel zusammenstellen, können Sie sicher sein, dass Sie unabhängig von wechselnden Modetrends immer gut aussehen. Lasst uns an die Arbeit gehen!
„Ein Drittel“ ist einfach eine Regel , die auf richtigen Proportionen beruht. Die grundlegende Botschaft besteht darin, die Silhouette nicht in zwei Hälften zu teilen (z. B. an den Hüften), da dies viele riskante Konsequenzen mit sich bringt. Stylisten empfehlen die „Ein-Drittel“-Regel, d. h. die Aufteilung der Silhouette in den oberen Teil im Verhältnis 1/3 und den unteren Teil im Verhältnis 2/3 – oder umgekehrt.
Warum ist es vorteilhafter? Erstens, weil es Leichtigkeit vermittelt, unzufriedene Figurfehler kaschiert und dem gesamten Styling zudem einen zeitlosen Charakter verleiht.

Die auf dieser Einteilung basierende Regel wird seit Jahren in verschiedenen Branchen im Zusammenhang mit Mode, Architektur und Design weithin angewendet. Gustave Eiffel selbst hat sich beim Bau des Pariser Turms genau an diesen Proportionen orientiert! Um auf die Mode zurückzukommen: So können Sie durch Styling viele Vorteile erzielen.
Durch die Dreiteilung wirkt die Silhouette schlanker. Die Kleidung sitzt besser und passt sich dem Körper besser an, wodurch der Eindruck entsteht, maßgeschneidert zu sein. Wenn Sie beginnen möchten, sich nach dieser Regel zu stylen, „teilen“ Sie zunächst Ihre Silhouette.
Der erste Teil kann von der Oberseite des Kopfes bis zur Rippenlinie reichen, der zweite von den Rippen bis zur Unterseite. In umgekehrter Proportion können Sie es vom Kopf bis zu den Knien und von den Füßen bis zur Linie über den Knien anordnen.

Natürlich können Sie auch fertige Kleidungssets oder deren Komponenten wählen, wie zum Beispiel ein bauchfreies Top oder eine Hose mit hoher Taille. Um diese Regel in Ihrem Kleiderschrank umzusetzen, müssen Sie aber nicht gleich einkaufen gehen. Verwenden Sie, was Sie bereits haben.
1. Hose und Hemd mit hoher TailleDerzeit sind Hosen mit weitem Bein sehr in Mode. Beliebt sind Modelle mit höherer Taille. Kombinieren Sie sie mit einem eleganten Hemd, stecken Sie es aber unbedingt hinein. Auch ein kurzes weißes Top , das an der Rippenlinie endet, sieht zu weiten Hosen sehr gut aus. Sowohl tailliert als auch übergroß. Schuhe mit hohen Absätzen runden den Look ab.

Caprihosen sind in der letzten Saison wieder in Mode gekommen und sehen in einer eleganten Variante zum T-Shirt toll aus. Das i-Tüpfelchen eines solchen Stylings kann ein Longblazer oder eine weite Jacke sein. Slingback-Schuhe passen perfekt zu diesem Outfit.

Grundsätzlich ist der knielange „Ein-Drittel“-Midirock , aber auch Bermudashorts und Culottes sind die wahren Stars. Zur Auswahl stehen Modelle aus Cord, aber auch solche aus Jeans. Ein klassisches Poloshirt, ob uni oder gestreift, passt perfekt zu diesem Outfit. Als Oberbekleidung empfiehlt es sich, eine Jacke oder einen Mantel in etwas längerer Form zu wählen. Aber nur eines, das die obere Linie des Rocks oder der Hose „verfehlt“. In dieser Saison werden Wildledermodelle großartig aussehen. Plus Mary-Jane-Schuhe – sie können einen Absatz haben.

Die „Ein-Drittel“-Regel berücksichtigt auch Zusatzstoffe , die zur Aufrechterhaltung der Proportionen beitragen können. Wählen Sie einen Gürtel, der zu Ihrem Stil passt – er kann breiter sein und auf Taillenhöhe getragen werden. Es kann eine perfekte Ergänzung zu einem knielangen Kleid, aber auch zu einem Lackmantel oder Trenchcoat sein. Dabei wird der Standort eine Schlüsselrolle spielen.

Achten Sie auch auf die Wahl Ihres Schmucks. Längere, kaskadenförmige Halsketten strecken Ihre Silhouette. Eine ähnliche Technik können Sie bei der aktuell modischen Krawatte, aber auch bei einem schmalen Schal anwenden. Sie müssen es nicht um den Hals binden, sondern können es einfach lässig herumwerfen, sodass die Seiten auf Höhe Ihrer Arme herunterhängen. Vergessen Sie Ihr Schuhwerk nicht. Die beste Wahl sind grundsätzlich „Ein-Drittel“ -Stilettos, die die Silhouette optisch verlängern. Wenn sie spitze Nasen haben, ist das nur zu Ihrem Vorteil. Wählen Sie Handtaschen sorgfältig für Ihre Outfits aus. Am besten eignen sich Modelle, die über der Schulter getragen werden, aber auch Modelle, die in der Hand oder unter dem Arm getragen werden, sind geeignet.

Bei dieser Regel sind neben den Proportionen auch die Stile Ihre Verbündeten. Eng anliegende Oberteile passen gut zu weiten Unterteilen, während engere Unterteile perfekt zu strukturierteren Oberteilen, beispielsweise mit Puffärmeln, passen.
Darüber hinaus lohnt es sich, auch die Methode zur Auswahl der Muster zu berücksichtigen. Wenn der obere Teil sehr ausdrucksstark und voller Drucke ist, sollte der untere Teil eher „ruhig“ sein. Es lohnt sich, in Ihrem Set ein Element zu haben, das hervorsticht und dem Ganzen Charakter verleiht. Sie entscheiden, was es sein darf!